Wer wir bei Auroracrestcap sind

Seit 2022 entwickeln wir Wege, wie Menschen ihre Finanzen mit klaren Prioritäten strukturieren können. Unsere Methoden entstehen aus echter Praxiserfahrung.

Unsere Grundsätze im Alltag

Diese Werte prägen jeden Tag unsere Arbeit. Sie entstanden nicht im Besprechungsraum, sondern durch unsere Erfahrungen mit Menschen, die ihre Budgets besser verstehen wollten.

Transparenz ohne Umwege

Wir erklären komplexe Budgetentscheidungen in verständlicher Sprache. Keine versteckten Kosten, keine irreführenden Versprechungen. Ein Teilnehmer sagte uns einmal: "Endlich verstehe ich, warum meine 50-Euro-Ausgaben wichtiger sein können als die 200-Euro-Anschaffung."

Praxisnahe Prioritäten

Theoretische Budgetregeln helfen niemandem weiter. Wir arbeiten mit echten Situationen: der alleinerziehenden Mutter, dem Studenten mit Nebenjob, dem Paar vor dem Hauskauf. Jede Priorität wird an der Realität gemessen.

Langfristige Begleitung

Budgetpriorisierung lernt man nicht in einem Workshop. Wir bleiben dran, auch wenn die ersten Erfolge da sind. Viele unserer Teilnehmer melden sich nach Monaten noch mit Fragen - und das ist völlig in Ordnung.

Was uns antreibt

Zu viele Menschen treffen Finanzentscheidungen aus dem Bauch heraus. Das muss nicht schlecht sein, aber oft entstehen dadurch Probleme, die sich hätten vermeiden lassen.

Wir haben 2022 angefangen, weil wir ein System entwickeln wollten, das Menschen dabei hilft, ihre Ausgaben bewusst zu priorisieren. Nicht um jeden Euro umzudrehen, sondern um die wirklich wichtigen Entscheidungen richtig zu treffen.

1,200+ Teilnehmer
3 Jahre Erfahrung

Unser Team-Ansatz

Wir sind keine Finanzberater im klassischen Sinne. Unser Team besteht aus Menschen, die selbst durch verschiedene Lebenssituationen gegangen sind und verstehen, wie schwierig Budgetentscheidungen sein können.

Valeria Brennhagen

Gründerin & Budgetstrategien

"Jede Familie hat andere Prioritäten. Unser Job ist es, diese Prioritäten sichtbar zu machen, nicht sie zu bewerten."

Christina Waldschmidt

Programmentwicklung

"Die besten Budgetpläne sind die, die auch nach drei Monaten noch funktionieren. Dafür braucht es realistische Ansätze."

01

Jede Situation ist einzigartig

02

Kleine Schritte führen weiter

03

Fehler gehören dazu

04

Flexibilität vor Perfektion